VOLLSTÄNDIGKEITS-CHECK

Vollständigkeitscheck
Gegenüber optischen, kamerabasierten Vollständigkeitskontrollen ist die Röntgen-Inspektion eine überlegene Technologie. Undurchsichtige Verpackungen, auch mit metallischen Anteilen, werden problemlos durchdrungen, sodass die Prüfung an beliebiger Stelle auf der Produktionslinie stattfinden kann.
Auch gegenüber dem Einsatz von Waagen spielt die Röntgen-Technik ihre Vorteile aus, da die Bildaufnahme zusätzlich die Positionierung von Produkten innerhalb einer Verpackung sicherstellen kann.
Wir haben im Folgenden zwei Beispiele aufgeführt, wo diese Art von Vollständigkeitscheck im Einsatz ist. So können Sie sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Inspektionssysteme machen. Sprechen Sie unsere Experten an, wenn diese Prozesse auch für Sie in Frage kommen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein optimales Konzept, welches auf Ihre Situation abgestimmt ist.BEISPIEL: LEBENSMITTEL
Beispiel: Lebensmittel
Regularien der Handelsketten und natürlich die Ansprüche der Endkonsumenten setzen voraus, dass verzehrbare Produkte stets einwandfrei und vollständig in einer geschlossenen Packung angeboten werden. Um ein gleich bleibendes Konsumerlebnis zu garantieren, muss eine 100 % Inspektion aller Endprodukte erfolgen.
Dabei können wir mit unseren Systemen gleich mehrere Dinge auf einmal feststellen und das in Echtzeit. So können Ihren Kunden stets einwandfreie Produkte anbieten. Typische Anwendungsfelder sind:
- Anzahl der verpackten Produkte auch bei Überlappungen (z.B. Aufschnittscheiben oder gestapelte Kekse)
- Integritätscheck der verpackten Produkte (z.B. keine zerbrochenen Gebäckstücke)
- Füllungskontrolle (z.B. Nüsse in Schokolade)
- Prüfung auf Vollständigkeit von Verpackungselementen (z.B. Metall-Clips oder Besteckbeilagen)




BEISPIEL: INDUSTRIE

Beispiel: Industrie
In der Industrie geht es zwar seltener um den Abverkauf von bereits verpackten Produkten, aber die Inspektion von bereits montierten Komponenten ist eine häufig angefragte Inspektionsaufgabe. Dabei können wir in die Gehäuse von fertiggestellten Elementen Einblick erhalten und nicht nur nach Vollständigkeit der Bauteile schauen, sondern (beispielsweise) auch, wie einzelne Kabel liegen.
Röntgenbilder können ihren enormen dynamischen Kontrastumfang auf diese Weise bei zahlreichen industriellen Erzeugnissen zur Geltung bringen, insbesondere bei der Zusammenstellung oder Montage von gemischten Materialen verschiedener Dichte (z.B. Kunststoff/Metall).
Typische Anwendungsfelder sind:
- Vollständigkeitsprüfung beim Verguss von Werkzeug oder elektrischen und elektrischen Bauteilen
- Kontrolle der Kabelverlegung innerhalb von Gehäusestrukturen
- Integritätscheck von 3D-Druck-Strukturen
- Inspektion von Schweißnähten oder Lötstellen
Jetzt persönlichen Beratungstermin anfragen
Fragen Sie einen Beratungstermin einfach über unser Kontaktformular an. Geben Sie uns dazu einige Infos zu Ihrem Anliegen und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!