25
Wenn es um die berührungslose, zerstörungsfreie und bildgebende Inspektion von unterschiedlichsten Materialien geht, führt an der Technologiekompetenz und Innovationskraft von IMS Röntgensysteme kein Weg vorbei. Wir entwickeln und fertigen Röntgengeneratoren, Steuerungen und komplette Systeme mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“ – und sorgen mit unseren Anlagen für die Qualitätsoptimierung von verschiedensten Produkten und Prozessen.
Unser Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt am Firmensitz im nordrhein-westfälischen Heiligenhaus rund 70 Mitarbeiter. Als Teil der starken IMS Gruppe, dem Weltmarktführer für Messsysteme, sind wir in einem Kompetenznetzwerk eingebunden, das vielfältige Synergieeffekte ermöglicht.
Wir arbeiten für die unterschiedlichsten Branchen (z.B. Lebensmittel-, Elektro-, Chemie-, metall- und kunststoffverarbeitende Industrie, Medizintechnik, Sicherheitsbranche etc.) und ermöglichen mit unseren leistungsstarken und robusten Prüfsystemen die Inspektion von organischen und nicht organischen Materialien im laufenden Produktionsprozess. Dabei sehen wir uns nicht nur als Dienstleister, sondern vielmehr als enger Partner unserer Kunden, für die wir durch projektbezogene Forschung und Entwicklung in unserem interdisziplinär aufgestellten Kompetenzzentrum individuelle Lösungen nach Maß kreieren.
Wir entwickeln stets neue Produkte, verbessern bereits bestehende und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Ob vorbeugende Instandhaltung, Füllstandsmessung, Wareneingangsprüfung, Vollständigkeitscheck oder Fremdkörperdetektion – mit IMS Röntgensysteme behalten Sie stets den Durchblick.
Markus Fackert
Geschäftsführer
Michael Berger
President Comet X-Ray
„IMS und Comet – eine Partnerschaft für die Zukunft. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und gratulieren zum Meilenstein in der Firmengeschichte der IMS Röntgensysteme GmbH.“
Gründung der IMS Röntgensysteme GmbH als eigenständige Gesellschaft mit eigener Entwicklungsabteilung. Produkte der Röntgentechnologie werden schnell auch für Kunden außerhalb der IMS interessant.
IMS Röntgensysteme macht mit innovativen Neuentwicklungen auf sich aufmerksam. Dazu zählen die kompakteste Röntgengeneratoren-Serie am Markt sowie die ebenfalls flexiblen und modular aufgebauten Mikrofokus-Röntgen-Generatoren.
Stets eng mit der Muttergesellschaft IMS Messsysteme GmbH (ehemals IMS Isotopen-Messsysteme GmbH) verbunden, wird die IMS Röntgensysteme GmbH nun wieder eine 100-prozentige Tochtergesellschaft.
Nachdem der Entwicklungsschwerpunkt bislang auf der strahlungserzeugenden Seite lag, entwickelt das Unternehmen von nun an bildgebende und bildverarbeitende Röntgensysteme für Inspektionszwecke.
Durch unsere Erfahrungen in der hochkomplexen Serien- und Kleinserienfertigung konzentrieren wir uns nicht mehr ausschließlich auf die Kernkomponenten, sondern auch auf die Fertigung individuell entwickelter Röntgensysteme. Wir liefern alles aus einer Hand.
In enger Kundenzusammenarbeit wird ein einzigartiges Atline-Inspektionssystem realisiert, das komplexe, mehrlagige Metall-Verbundplatten inspiziert, welche bei der erneuerbaren Energieerzeugung und -speicherung benötigt werden.
Die IMS Röntgensysteme GmbH feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Neue Entwicklungen auf Basis neuester Erkenntnisse und modernster Fertigungsmethoden bleiben ein zentraler Bestandteil des Unternehmens.
Tauchen Sie mit unserer Jubiläumsbroschüre tiefer in die Geschichte von IMS ein. Entdecken Sie wichtige Meilensteine, Innovationen und die Menschen hinter unserem Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Partner, Kunden und Kollegen, die Teil dieser unglaublichen Reise waren. Euer Vertrauen und eure Zusammenarbeit haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind.
© IMS Röntgensysteme GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen